Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Seerenbachfälle und Rinquelle

· 4 Bewertungen · Wanderung · Ostschweiz/Liechtenstein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Weiler Betlis mit den Seerenbachfällen im Hintergrund
    Der Weiler Betlis mit den Seerenbachfällen im Hintergrund
    Foto: Heidiland Tourismus
m 600 550 500 450 400 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Seerenbachfälle & Rinquelle
Einer der höchsten Wasserfälle Europas und ein unterirdischer See im Berg: Bei dieser Tour stehen gleich zwei Naturwunder am Nordufer des Walensees im Zentrum.
geöffnet
leicht
Strecke 4,4 km
1:30 h
142 hm
146 hm
564 hm
419 hm

Die kurze Wanderung führt uns zur Aussichtsplattform, die den Blick frei gibt auf ein gigantisches Wasserspektakel. Mit beinahe 600 m Höhendifferenz bilden die Seerenbachfälle einen der höchten Wasserfälle Europas. Gleichzeitig gilt die mittlere Stufe mit einer Fallhöhe von 305 m als einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle der Schweiz. Unmittelbar unterhalb der Prallzone der Seerenbach-Kaskade tritt auch die Rinquelle ans Tageslicht und fällt über eine 45 m hohe Felswand in den Seerenbach. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen sich Forscher mit der Quelle und dem verzweigten Höhlensystem zu befassen. Verschiedene Expeditionen mit Tauchausrüstung erkundeten die Rinhöhle und drangen über 1000 Meter in das Innere des Berges vor. Ein nach aussen führender Stollen dient nach Regenperioden und während der Schneeschmelze als Hochwasserüberlauf des unterirdischen Flusssystems.



Autorentipp

Wie der Name schon sagt lohnt sich in Betlis ein Abstecher ins Restaurant "Paradiesli"
Profilbild von Adrian Pfiffner
Autor
Adrian Pfiffner 
Aktualisierung: 26.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
564 m
Tiefster Punkt
419 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 34,02%Straße 65,63%Unbekannt 0,33%
Naturweg
1,5 km
Straße
2,9 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg bedarf keiner besonderen Vorsichtsmassnahmen. Lediglich der letzte Abschnitt vor der Plattform kann gelegentlich witterungsbedingt stellenweise rutschig sein.

Weitere Infos und Links

Amden & Weesen Tourismus

T +41 58 228 28 30

www.amden-weesen.ch

 

Heidiland Tourismus AG, Infostelle Flumserberg

T +41 81 720 18 18

www.heidiland.com

Start

Betlis, Schiffsstation (421 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'729'523E 1'221'799N
DD
47.134489, 9.146023
GMS
47°08'04.2"N 9°08'45.7"E
UTM
32T 511073 5220119
w3w 
///kochen.zeile.neongelb
Auf Karte anzeigen

Ziel

Betlis, Schiffsstation

Wegbeschreibung

Betlis - Strahlegg - Vorderbetlis - Seerenbachfälle - Vorderbetlis - Strahlegg - Betlis

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit dem Zug nach Ziegelbrücke und Postauto nach Weesen, See

Täglich nach Ziegelbrücke, weiter mit dem Bus 650 Richtung Amden, Vorderdorf bis zur Haltestelle Weesen, See. Von dort mit dem Walenseeschiff bis nach Betlis. 

 

Anfahrt

Autobahnausfahrt Weesen, anschliessend Weiterfahrt bis zum Hafen Weesen.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Hafen von Weesen.

Koordinaten

SwissGrid
2'729'523E 1'221'799N
DD
47.134489, 9.146023
GMS
47°08'04.2"N 9°08'45.7"E
UTM
32T 511073 5220119
w3w 
///kochen.zeile.neongelb
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Leichte Turnschuhe reichen bei trockener Witterung, ansonsten sind wasserabweisende Trekkingschuhe empfehlenswert

Fragen & Antworten

Frage von Christoph Spörri  · 06.05.2021 · Community
Ist dieser Rundweg mit einem Kinderwagen machbar?
mehr zeigen
Antwort von Dusan Jovanovic · 06.05.2021 · Community
Ja. Letztes 200mm ist nicht machbar
3 more replies

Bewertungen

3,8
(4)
Josef Bucher
21.08.2020 · Community
Der Autor empfiehlt einen Abstecher zum Restaurant "Paradiesli". Dieses entpuppte sich leider als sehr unfreundlich und heisst Gäste nicht willkommen. Obwohl der Innenbereich leer und das Gartenrestaurant nicht einmal zur Hälfte belegt war, stand am Eingang ein Schild mit dem Hinweis, dass keine Tische mehr frei seien. Die Wirtin war nicht in der Lage, mir ein Mittagessen anzubieten und wies mich mürrisch ab. Auf meine Frage, ob es ein anderes Restaurant in der Nähe gäbe, empfahl sie mir das Restaurant "Burg-Strahlegg". Dieses entpuppte sich als echtes Paradies und liegt erst noch nahe der Schiffstation Betlis! Ich erfuhr später von anderen Besuchern, dass auch sie unfreundlich abgewiesen wurden, sowie dass die Wirtin und das Servicepersonal einen lauten Streit ausgetragen hatten. Im Nachhinein fand ich auf dem Internet zudem mehrere negative Bewertungen ähnlicher Art. Wenn man in der Gegend einkehren möchte, sollte definitiv dem Restaurant Burg-Strahlegg der Vorzug gegeben werden.
mehr zeigen
Gemacht am 20.08.2020
Foto: Josef Bucher, Community
Nathalie Meier
28.06.2020 · Community
Gemacht am 27.06.2020
Foto: Nathalie Meier, Community
Foto: Nathalie Meier, Community
Ania Maria
22.06.2020 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 20.06.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,4 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
142 hm
Abstieg
146 hm
Höchster Punkt
564 hm
Tiefster Punkt
419 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.