Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Pizol - Batöni - Weisstannen

Wanderung · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Flyschgestein in der Wasserfallarena Batöni
    Flyschgestein in der Wasserfallarena Batöni
    Foto: UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona, Ruedi Homberger
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km Bergrestaurant Pizolhütte Wasserfallarena Batöni Wildsee Flysch bei Batöni Flysch am Hüenerspitz Doppelstein
Eine Wanderung mitten im UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Man kommt vorbei am Wildsee von der bekannten 5-Seen-Wanderung Pizol und wird zahlreiche Wasserfälle entdecken.
schwer
Strecke 11,7 km
4:30 h
368 hm
1.594 hm
2.588 hm
1.002 hm

Der Start zu dieser schönen Bergwanderung befindet sich bei der Pizolhütte auf 2'221 m.ü.M. Dahin kommt man mit Gondel und Sessellift der Pizolbahnen. Auf dem Weg zum höchsten Punkt der Wanderung, der Lavtinasattel auf 2'586 m.ü.M., kommt man am Wildsee vorbei, der ein beliebtes Fotosujet ist und zu den fünf Seen der bekannten 5-Seen-Wanderung Pizol zählt. Ab dem Lavtinasattel geht es praktisch nur noch abwärts bis zur Batöni Wasserfallarena und danach bis nach Weisstannen.

Wasserfall-Arena Batöni: Von links nach rechts hast du den Piltschinabachfall, den Sässbachfall und den Muttenbachfall vor sich, welche diese Reihenfolge nach eine Länge von 81, 86 und 45 Metern aufweisen. Etwas oberhalb des Zusammenflusses der drei Bäche mündet der Lavtinabach in den Piltschinabach und etwas weiter unter der Guetentalbach in den Gufelbach.

Autorentipp

Plane in der Wasserfall-Arena Batöni einen Picknick-Halt ein und geniesse diesen bezaubernden und energiereichen Ort.
Profilbild von Stephan Meyer
Autor
Stephan Meyer 
Aktualisierung: 21.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.588 m
Tiefster Punkt
1.002 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,33%Naturweg 5,12%Pfad 88,77%Straße 2,75%
Asphalt
0,4 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
10,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergrestaurant Pizolhütte
Hotel Alpenhof

Weitere Infos und Links

Betriebszeiten der Pizolbahnen beachten.

Pizolbahnen AG
+41 (0)81 300 48 30
www.pizol.com

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

Start

Wangs, Bergstation Pizolhütte (2222 m) (2.221 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'750'519E 1'205'012N
DD
46.979104, 9.417110
GMS
46°58'44.8"N 9°25'01.6"E
UTM
32T 531723 5202926
w3w 
///mithalten.verheiraten.ähnelst
Auf Karte anzeigen

Ziel

Weisstannen, Oberdorf

Wegbeschreibung

Pizolhütte - Wildseeluggen - Lavtinasattel - Batöni - Weisstannen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Sargans, weiter mit dem Bus bis zur Talstation Wangs Pizol und weiter mit der Gondelbahn bis zur Pizolhütte. Vom Zielort Weisstannen kommst du mit dem Bus bis zum Bahnhof Sargans.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Sargans, dann auf der Hauptstrasse nach Wangs. Im Dorf ist der Weg zur Talstation ausgeschildert.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'750'519E 1'205'012N
DD
46.979104, 9.417110
GMS
46°58'44.8"N 9°25'01.6"E
UTM
32T 531723 5202926
w3w 
///mithalten.verheiraten.ähnelst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
368 hm
Abstieg
1.594 hm
Höchster Punkt
2.588 hm
Tiefster Punkt
1.002 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich geologische Highlights Fauna Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.