Murgseen-Rundtour
Ab Murg am Walensee erreicht man den Ausgangspunkt nach Merlen per Auto (Parkplatz Bachlaui) oder Murgsee-Bus. Der Anstieg bis Gspon ist relativ steil und erfordert etwas Kondition. Danach wird das Gelände flacher. Dem Gsponbach entlang führt der Weg zur Alp Unter Mürtschen. Vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden hier Kupfer- und Silbererze abgebaut. Auf dem Weg nach Ober Mürtschen baut sich rechts imposant der Mürtschenstock mit seinen drei Gipfeln Stock, Fulen und Ruchen auf. Über die Murgseefurggel erreicht man die Murgseen, eingerahmt in einem Kranz von Bergen. Bald erreicht man den Oberen Murgsee mit der Murgseehütte, welche seinen Ursprung dem früheren Erzabbau zu verdanken hat. Vorbei am kleineren, mittleren Murgsee geht es talauswärts. Rückwärts blickend sieht man den Wasserfall, der zum unteren Murgsee hinabstürzt. Der untere Murgsee liegt in einem Naturschutzgebiet mit uraltem Arvenbestand. Über die Alp Guflen und die Alp Mornen erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Autorentipp
Der Künstler H.R. Fricker hat zwischen der Alp Plätz und dem obersten Murgsee den "Steingarten Murgtal“ geschaffen. www.steingarten-murgtal.ch
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MurgseehütteSicherheitshinweise
Im Frühling kann der Wanderweg beim Abschnitt zwischen dem mittleren und unteren Murgsee (Peterjosen-Gfäsch) noch schneebedeckt. Da das Gelände neben dem Wanderweg abschüssig ist, ist hier bei entsprechenden Verhältnissen Vorsicht geboten.Weitere Infos und Links
Berggasthaus Murgsee
T 41 81 511 03 63 (Hütten-Telefon, während der Saison in Betrieb)
Heidiland Tourismus AG, Infostelle Flumserberg
T +41 81 720 18 18
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Für die Anfahrt bestehen keine ÖV-Verbindungen. Das Murgtaltaxi verkehrt seit 2020 nicht mehr. Die aktuelle Ausweichempfehlung ist deswegen mit dem Zug bis nach Murg oder Walenstadt und vor dort mit dem Taxi Walensee (+41 79 735 30 00) ins Murgtal.Anfahrt
Von Zürich und Chur her kommend auf der Autobahn A3 die Ausfahrt "Murg" nehmen, im Dorfzentrum Murg den Schildern "Murgtal" folgenParken
Kostenpflichtige Parkplätze (CHF 10 Franken Tagesgebühr) im Murgtal.
- Parkplatz Bachlaui (empfiehlt sich für die Rundtour)
Koordinaten
Ausrüstung
Für die Rundtour ist festes Schuhwerk von Vorteil, da besonders nach Regenfällen und zur Zeit der Schneeschmelze an manchen Stellen der Weg nass und rutschig sein kann.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen