Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Maschgenkamm - Murgsee

· 1 Bewertung · Wanderung · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unterer Murgsee
    Unterer Murgsee
    Foto: Thomas Kessler, Heidiland Tourismus
m 2500 2000 1500 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km Panoramarestaurant Maschgenkamm Murgseehütte Murgbachfall
Die aussichtsreiche Tagestour führt auf einer Höhenroute vom belebten Sommersportgebiet Flumserberg in das benachbarte Murgtal mit seinen drei Bergsee-Juwelen.
schwer
Strecke 17,7 km
6:00 h
490 hm
1.345 hm
2.285 hm
1.157 hm
Zuerst geht es mit der Gondelbahn zum Maschgenkamm. Auf 2020 m.ü.M. wird man schon von einer prächtigen Aussicht erwartet und wandert entlang dem Höhenpanoramaweg Richtung Zigerfurgglen. Weiter geht es am Sächserseeli vorbei Richtung Hoch Camatsch. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Fernblick in die Glarner Alpen. Weiter entlang auf einem Höhenweg bis zum Erdisglumen auf 2293 m.ü.M. Nun folgt ein Abstieg Richtung Abendweid, von wo aus der Weg dann wieder leicht aber permanent ansteigend über Chamm, vorbei an mehreren kleinen Seelein bis zum Schattenchamm führt. Nun folgt der Abstieg von 2235 m.ü.M. bis zu den oberen Murgseen auf 1820 m.ü.M. Bevor Sie den Abstieg nach Mornen durch die wunderschöne Landschaft in Angriff nehmen haben Sie eine Rast im gemütlichen Berggasthaus Murgsee verdient. Ab dem Berggasthaus geht es nur noch abwärts. Das wildwüchsige Murgtal hat einiges zu bieten. Der untere Murgsee ist ein wahres Naturparadies und Sie wandern im Murgtal durch die schönsten und grössten Arvenbestände im Kanton St. Gallen. Schliesslich endet die Wanderung in Murg am Walensee. Wer möchte, kann von Mornen oder Merlen aus auch mit dem Murgtalbus bis nach Murg bzw. Unterterzen zurückfahren. (Murgtaltaxi bis/ab Parkplatz Merlen oder Mornen bitte auf Voranmeldung unter +41 79 735 30 00).

Autorentipp

Bitte den Murgsee-Bus im voraus reservieren, da kein Handyempfang im Murgtal. Zu Fuss ist Murg von Merlen in knapp 2 Stunden zu erreichen. Mit Übernachtung in der Murgsee-Hütte mit Rückwanderung am Tag 2 über das Mürtschental nach Mornen.
Profilbild von Adrian Pfiffner
Autor
Adrian Pfiffner 
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.285 m
Tiefster Punkt
1.157 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 1,74%Naturweg 37,73%Pfad 52,31%Unbekannt 8,20%
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
6,7 km
Pfad
9,3 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Panoramarestaurant Maschgenkamm
Murgseehütte

Sicherheitshinweise

Der Abstieg vom Schattenchamm zu den Murgseen ist etwas steil, bei nebelfreiem Wetter problemlos begehbar.

Weitere Infos und Links

Berggasthaus Murgsee
T +41 (0)81 511 03 63
www.murgsee.ch

 

Heidiland Tourismus AG, Infostelle Flumserberg
T +41 81 720 18 18
www.heidiland.com

 

 

 

Start

Tannenboden, Bergstation Maschgenkamm (2.011 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'737'819E 1'214'773N
DD
47.069640, 9.253203
GMS
47°04'10.7"N 9°15'11.5"E
UTM
32T 519224 5212934
w3w 
///aufgeworfen.spiegel.ratsam
Auf Karte anzeigen

Ziel

Murgtal, Mornen

Wegbeschreibung

Maschgenkamm - Zigerfurgglen - Sächserseeli - Hoch Camatsch - Erdisgulmen - Heuloch - Chammseeli – zu den «Steimännli» –  Fischerhütte/Murgseen - Mornen (Rückfahrt mit dem Murgtal-Taxi oder zu Fuss nach Murg)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Unterterzen, anschliessend mit der Lufag (Luftseilbahn Unterterzen-Flumserberg) bis Tannenbodenalp, von da mit der Gondelbahn bis zum Ausgangspunkt auf den Maschgenkamm.

Anfahrt

  • Ab Unterterzen (empfohlen): Auf der Autobahn A3 von Zürich respektive Chur her bis zur Ausfahrt Murg, anschliessend Weiterfahrt bis nach Unterterzen zur Talstation der Lufsteilbahn Unterterzen-Flumserberg (LUFAG)
  • Ab Flumserberg: Auf der Autobahn A3 von Zürich respektive Chur her bis zur Ausfahrt Flums, anschliessend via Bergstrasse nach Flumserberg, Tannenboden

Parken

  • Unterterzen: CHF 6.- pro Tag, Nachtparkplatz für CHF 10.- pro Nacht auf den Parkplätzen bei der LUFAG
  • Flumserberg: Tages- und Nachtparkplätze gratis

Koordinaten

SwissGrid
2'737'819E 1'214'773N
DD
47.069640, 9.253203
GMS
47°04'10.7"N 9°15'11.5"E
UTM
32T 519224 5212934
w3w 
///aufgeworfen.spiegel.ratsam
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Ann-Kathrin Pohle · 23.11.2022 · Community
Hallo, der Weg sieht super aus. Eine Frage: Ist die Schwierigkeitsstufe "schwer" weil der Kamm relativ schmal / ausgesetzt ist oder der Weg sehr anspruchsvoll ist? Ich suche nach einer Strecke für nächstes Jahr (Sommer) mit meinem Vater und meiner Schwester und versuche die Strecke entsprechend einzuschätzen. Vielen Dank und liebe Grüße!
mehr zeigen
Antwort von Naomi Landolt · 24.11.2022 · Heidiland Tourismus
Liebe Ann-Kathrin, vielen Dank für deine Anfrage. Der Weg wird als schwer eingestuft, da man viele Höhenmeter zurücklegt. Für die Wanderung benötigt man eine gute Kondition. Liebe Grüsse und bis bald im Sommer

Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
490 hm
Abstieg
1.345 hm
Höchster Punkt
2.285 hm
Tiefster Punkt
1.157 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Flora Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.