Malans - Maienfeld
Wanderung
· Heidiland
leicht
Strecke 8 km
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Malans. Zuoberst im Dorf liegt das Schloss Bothmar in alter, französischer Gartenanlage. In seinen ältesten Beständen geht es auf das 16.Jahrhundert zurück. Hier wurde der Dichter Johann Gaudenz-von Salis-Seewis geboren. Den schmucken Dorfkern bilden die drei Plantahäuser. Architekt Ambrosius Planta von Wildenstein hat sie im 17. Jahrhundert erbaut.
Vom Bahnhof folgen wir der Strasse ins Dorf, dann biegen wir links ab und wenige Schritte später nehmen wir - wieder linkerhand - den Weg durch Weingärten. Wir können aber auch auf der Jeninser Strasse bleiben und dem Rand des stattlichen Buochwalds folgen. Anfangs hat es Ausweichmöglichkeiten auf Fusswegen, aber nicht durchgehend.
In Jenins bleiben wir am unteren Dorfrand. Bald nach der Kirche lenkt uns ein Wegweiser auf einen Fussweg Richtung Rofels. Wer es aber nicht eilig hat, gönnt sich noch eine halbe Stunde für Jenins. Es hat eine vorbildliche Bauordnung. Hier finden wir keinen Architekturkitsch! Die Patrizierhäuser - das Obere und das Untere Plantahaus und das Salishaus - wachsen wie selbstverständlich aus ihrer Umgebung hinaus.
Zunächst folgen wir nun also kurz der Strasse Richtung Maienfeld, biegen aber schon bald rechts auf einen gepflegten Weg gegen Unterrofels ab. Er führt durch fruchtbares Landwirtschaftsgebiet mit gesunden Baumbeständen. Wir queren die Teilerrüfi, die vom Glegghorn aus dem Falknis-Massiv herabstürzt. Und schon freuen wir uns an den kleinen Rebparzellen und den Häusergruppen von Unter- und Oberrofels. Hier irgendwo lebt Johanna Spyris Heidi auch heute noch. Das alte Rathaus der freien Walser in Oberrofels finden wir ohne fremde Hilfe.
Zum Landgasthaus Heidihof führt uns ein Wegweiser. Auch wenn wir nicht einkehren möchten, lohnt sich dieser Weg mit seiner Sicht auf das fruchtbare Rheintal. Nun wandern wir auf der Strasse nach Maienfeld und lernen das Miteinander von historischen Bauten, behäbigen Landhäusern und charakteristischen Weinbauernhöfen kennen. Der Hauptteil des Hauses Sprecher von Bernegg, die ältesten Teile des Schlosses Salenegg und das Marschall-Haus sind Architekturen aus dem 17.Jahrhundert.
Vom Bahnhof folgen wir der Strasse ins Dorf, dann biegen wir links ab und wenige Schritte später nehmen wir - wieder linkerhand - den Weg durch Weingärten. Wir können aber auch auf der Jeninser Strasse bleiben und dem Rand des stattlichen Buochwalds folgen. Anfangs hat es Ausweichmöglichkeiten auf Fusswegen, aber nicht durchgehend.
In Jenins bleiben wir am unteren Dorfrand. Bald nach der Kirche lenkt uns ein Wegweiser auf einen Fussweg Richtung Rofels. Wer es aber nicht eilig hat, gönnt sich noch eine halbe Stunde für Jenins. Es hat eine vorbildliche Bauordnung. Hier finden wir keinen Architekturkitsch! Die Patrizierhäuser - das Obere und das Untere Plantahaus und das Salishaus - wachsen wie selbstverständlich aus ihrer Umgebung hinaus.
Zunächst folgen wir nun also kurz der Strasse Richtung Maienfeld, biegen aber schon bald rechts auf einen gepflegten Weg gegen Unterrofels ab. Er führt durch fruchtbares Landwirtschaftsgebiet mit gesunden Baumbeständen. Wir queren die Teilerrüfi, die vom Glegghorn aus dem Falknis-Massiv herabstürzt. Und schon freuen wir uns an den kleinen Rebparzellen und den Häusergruppen von Unter- und Oberrofels. Hier irgendwo lebt Johanna Spyris Heidi auch heute noch. Das alte Rathaus der freien Walser in Oberrofels finden wir ohne fremde Hilfe.
Zum Landgasthaus Heidihof führt uns ein Wegweiser. Auch wenn wir nicht einkehren möchten, lohnt sich dieser Weg mit seiner Sicht auf das fruchtbare Rheintal. Nun wandern wir auf der Strasse nach Maienfeld und lernen das Miteinander von historischen Bauten, behäbigen Landhäusern und charakteristischen Weinbauernhöfen kennen. Der Hauptteil des Hauses Sprecher von Bernegg, die ältesten Teile des Schlosses Salenegg und das Marschall-Haus sind Architekturen aus dem 17.Jahrhundert.

Autor
Alexander Starcevic
Aktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
670 m
Tiefster Punkt
505 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Johanna Spyri und das Heidiland: Die Dichterin Johanna Spyri ist 1827 in Hirzel im Zürcher Oberland geboren und 1901 in Zürich gestorben. Gerne weilte sie bei ihrer Freundin Anna von Salis-Hösli in Jenins. Auf Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen im Gebiet zwischen Jenins und Maienfeld, auf den Ochsenberg und auch auf die Höhen darüber ist den beiden Frauen diese Landschaft vertraut und lieb geworden. In den beiden zusammenhängenden Erzählungen «Heidis Lehr- und Wanderjahre» und «Heidi kann brauchen, was es gelernt hat» gibt die Dichterin ihrer Lieblingslandschaft und deren Bewohnern neue, eigenständige Wirklichkeit. Tragende Idee ist die Darstellung natürlicher und verantwortungsvoller Lebensführung in einem Bergtal. Daraus wachsen heilende Kräfte. Es hat keinen Sinn, über die Örtlichkeiten zu spekulieren. Die Dichterin hat eine neue Welt geschaffen. Aber vom Ochsenberg bis Maienfeld und Jenins fühlen sich die Liebhaber des bis auf den heutigen Tag populären Werkes wie zu Hause. Ein Besuch im Heididorf oberhalb Maienfeld und im Heidimuseum in Oberrofels lohnt sich.Start
Koordinaten:
SwissGrid
2'762'469E 1'205'182N
DD
46.977809, 9.574177
GMS
46°58'40.1"N 9°34'27.0"E
UTM
32T 543670 5202858
w3w
///achtest.erscheinende.karbon
Wegbeschreibung
Malans -Jenins - Rofels - Landgasthaus Heidihof - Maienfeld
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise: Mit der Bahn nach Malans .Abreise: Mit der Bahn ab Maienfeld.
Koordinaten
SwissGrid
2'762'469E 1'205'182N
DD
46.977809, 9.574177
GMS
46°58'40.1"N 9°34'27.0"E
UTM
32T 543670 5202858
w3w
///achtest.erscheinende.karbon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
2:16 h
Aufstieg
214 hm
Abstieg
247 hm
Höchster Punkt
670 hm
Tiefster Punkt
505 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen