Kulinarik-Wanderung Geniesser Route Flumserberg
Auf dieser leichten Tour stehen Gemütlichkeit und Genuss im Vordergrund: Du wanderst von Restaurant zu Restaurant und tauchst ein in die Alpenwelt des Flumserbergs ein.
Wir starten unsere Kulinarik-Tour am Flumserberg Tannenboden. Bevor du die Vorspeise einnimmst, kannst du auf dem Seeblickrundweg den Blick auf den Walensee geniessen (optional). Nach der Vorspeise wanderst du hinauf nach Chrüz, wo du deine verdiente Hauptspeise einnehmen wirst. Der Blick auf die sieben Churfirsten ist einmalig. Gestärkt läufst du zur Alp Tannenboden, wo du die kulinarische Reise mit dem Dessert abrunden wirst.
Autorentipp
Kombinieren Sie die Kulinarik-Tour mit einer rasanten Rodelfahrt auf dem FLOOMZER (optional).
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus Restaurant MolseralpBergrestaurant Chrüz
Restaurant Sennästube
Sicherheitshinweise
Der Weg von der Kreuzung Winkelzahn zum Bergrestaurant Chrüz ist ein schmaler Bergwanderweg.
Weitere Infos und Links
Am Dienstag bleibt das Bergrestaurant Chrüz geschlossen.
Heidiland Tourismus
Infostelle Flumserberg
T +41 81 720 18 18
www.heidiland.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Flumserberg Tannenboden - Restaurant Molseralp
Vom Parkplatz Flumserberg Tannenboden (gebührenpflichtig) erreichst du das Restaurant Molseralp in 5-10 Gehminuten. Optional kannst du, bevor du die Vorspeise einnimmst, auf dem Seeblickrundweg die Aussicht auf den Walensee geniessen. Dazu biegst du neben der Talstation des Sessellifts Chrüz (vor den zwei Ställen) rechts auf den Rundweg ab (Strecke ca. 700 Meter, Dauer 15 Minuten).
Restaurant Molseralp – Bergrestaurant Chrüz
Der erste Teil des Weges von der Molseralp zum Bergrestaurant Chrüz führt dich auf einem Wanderweg direkt am Sessellift Chrüz entlang. Sobald du den Kiesweg erreichst, biegst du rechts ab in Richtung Winkelzahn/Seebenalp. In Winkelzahn zweigst du links auf den Waldweg in Richtung Chrüz ab (3 km, ca. 1 Std.). Wenn du noch einen Abstecher zu den Seebenseen machen möchtest, rechne für die zusätzliche Strecke Winkelzahn - Seebenseen - Winkelzahn ca. 1 Std. dazu.
Bergrestaurant Chrüz - Restaurant Sennästube
Gleich neben dem Bergrestaurant Chrüz startet der Wanderweg in Richtung Tannenbodenalp. Nach etwa der Hälfte der Strecke, bei der Kreuzung der Wanderwege, gehst du nach rechts in Richtung Tannenboden (unter der Rodelbahn hindurch). Im Wald erreichst du eine Weggabelung (Kreuzung BikerTrail). Beim Spiegel biegst du nach rechts ab in Richtung Rastplatzhütte. Bei der Rastplatzhütte hast du die Wahl (geradeaus oder rechts), wie du zur Sennästube wanderst. Die Distanz beträgt 2,3-2,6 km und die Wanderzeit 35-45 Minuten.
Wenn du deine Wanderung nach dem Hauptgang verlängern möchtest, hast du Möglichkeit vom Bergrestaurant Chrüz in Richtung Prodalp zu gehen. Die Wanderung startet ebenfalls neben dem Bergrestaurant Chrüz und führt zuerst mit einer Steigung durch den Wald. Danach geniesst du ein herrliches Panorama. Von der Prodalp führen zwei Wanderwege zur Alp Tannenboden/Restaurant Sennästube. Beim Kletterturm CLiiMBER vorbei auf einem schmalen, etwas steilen, direkten Weg oder bei der Bergstation Prodalp vorbei der Strasse entlang. Auf dieser Wanderung läufst du 3,2 km bzw. 4,5 km und benötigst dafür 1 Std. 5 Minuten bzw. 1 Std. 20 Minuten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Flums, weiter mit dem Bus (Linie 441) bis zur Haltestelle Tannenboden, Kabinenbahn. Oder Sie fahren mit Zug bis nach Unterterzen und geniessen eine aussichtsreiche Gondelfahrt mit der Luftseilbahn Unterterzen-Flumserberg (www.lufag.ch).
Anfahrt
Autobahnausfahrt Flums, dann der Kantonsstrasse nach Flumserberg Tannenboden folgen.
Parken
Öffentliche Parkplätze beim Tannenboden vorhanden.
Die Parkplätze sind von 07.00 bis 17.00 Uhr kostenpflichtig. Von 17.00 bis 02.00 dürfen wir das Auto kostenlos stehen lassen.
Nach 02.00 bis 07.00 Uhr gilt ein Nachtparkverbot. Genügend Nachtparkplätze gibt es im Parkhaus Tannenboden oder im Tannenheim.
Der Nachtparkplatz kann gegen Gebühr genutzt werden, das Campieren ist jedoch untersagt.
Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung. Je nach Witterung ist gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfehlenswert, ansonsten reichen für die Tour auch leichte Trekkingschuhe.
Angebote zur Tour
Während dieser Kulinarik-Wanderung tauchst du in die blühende Alpenwelt des Flumserbergs ein. Auf dich warten drei kulinarische Highlights und der ...
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen