Heidiland Wander Tour 3: Flumserberg - Kleinberg
Wanderung
· Heidiland
Die Heidiland Wander Tour erstreckt sich über sechs Etappen. Die dritte Tagesetappe führt von Flumserberg durchs Schilstal zum Flumser Kleinberg.
schwer
Strecke 15,1 km
Die Wanderung beginnt in Flumserberg Tannenboden und führt anfangs oberhalb der Siedlung Flumserberg in Richtung Osten. Hierzu folgt man zuerst den Wegweisern Richtung Bödem auf einer Strasse zwischen Ferienhäusern hindurch, danach Richtung Anggetlin auf einem Spazierweg. Während man die Skipisten des Skigebiets Flumserberg und die Prodalpbahn überquert, hat man immer Aussicht auf die mächtigen Churfirsten. Nach einer kleinen Brücke wird die Ferienhaussiedlung Anggetlin erreicht, hier folgt die Wanderung der Teerstrasse in einigen Kurven abwärts. Nun führt der Weg über Wiesen, durch Waldstücke und Bäche hinunter nach Bödem. Hier befindet sich ein schöner Picknickplatz an einem Weiher. Ab hier läuft man ins Schilstal hinein, zuerst noch weiter abwärts bis Bruggwiti mit dem kleinen Stausee. Weiter geht es Richtung Wisen, zuerst für kurze Zeit entlang der Talstrasse, danach linkerhand über Alpweiden. Kurz vor der Alp Wisen erreicht man wieder die Talstrasse, der man noch einmal ein kleines Stück bis Steinbrugg (1163 m.ü.M.) folgt. Der Wegweiser zeigt für Halden/Wildenberg/Schönhalden an, dass man nach 400 Metern nach der Brücke links abzweigen muss. Bei dieser Abzweigung beginnt der steile Aufstieg entlang von rot-weiss-roten Markierungen. Der Aufstieg dauert ca. 1.45 Stunden und führt vorbei an der Alphütte auf Untercheer bis zur schönen Alp Sässli. Kurze Zeit später ist auf ca. 1800 m.ü.M. bei Halden der höchste Punkt erreicht. Der Weg führt nun leicht absteigend zuerst als Bergweg und dann als Alpstrasse, immer mit Panoramasicht von Spitzmeilen bis Churfirsten. Bei der Alp Wildenberg mit Direktverkauf von Alpprodukten hat man das Ziel beinahe erreicht, nur noch wenige Schritte sind es bis zum Berghotel Schönhalden mit seiner hoteleigenen Bergbahn.
Autorentipp
Auf der Terasse des Berghotel Schönhaldens hat man eine Panoramasicht auf das Seeztal und die gegenüberliegenden Gipfel der Churfirsten- und Alvierkette.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.814 m
Tiefster Punkt
961 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
8,1 km
Pfad
3,6 km
Straße
3,3 km
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant CrestaHotel Cristal Flumserberg
Berghotel Schönhalden
Weitere Infos und Links
Berghotel Schönhalden
T +41 81 733 11 96
www.schoenhalden.ch
Heidiland Tourismus, Infostelle Flumserberg
T +41 81 720 18 18
www.heidiland.com
Start
Flumserberg, Tannenbodenalp (1.381 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'739'887E 1'217'422N
DD
47.093025, 9.281248
GMS
47°05'34.9"N 9°16'52.5"E
UTM
32T 521344 5215540
w3w
///abstecher.fehlte.ehrlicher
Ziel
Flums Kleinberg, Berghotel Schönhalden
Wegbeschreibung
Flumserberg Tannenbodenalp - Anggetlin - Bödem - Schilstal Bruggwiti - Wisen - Steinbrugg - Halden - Wildenberg - Schönhalden
Hinweis
Wildruhezone Schilstal: 16.12 - 18.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Unterterzen, dann weiter mit der Luftseilbahn Unterterzen-Flumserberg (Gondelbahn) bis zur Tannenbodenalp oder mit dem Zug bis nach Flums, dann weiter mit dem Postauto bis zur TannenbodenalpAnfahrt
Autobahnausfahrt Flums, anschliessend auf der Bergstrasse von Flums bis nach Flumserberg, TannenbodenalpParken
Öffentliche Parkplätze beim Tannenboden vorhanden.
Die Parkplätze sind von 07.00 bis 17.00 Uhr kostenpflichtig. Von 17.00 bis 02.00 dürfen wir das Auto kostenlos stehen lassen.
Nach 02.00 bis 07.00 Uhr gilt ein Nachtparkverbot. Genügend Nachtparkplätze gibt es im Parkhaus Tannenboden oder im Tannenheim.
Der Nachtparkplatz kann gegen Gebühr genutzt werden, das Campieren ist jedoch untersagt
Koordinaten
SwissGrid
2'739'887E 1'217'422N
DD
47.093025, 9.281248
GMS
47°05'34.9"N 9°16'52.5"E
UTM
32T 521344 5215540
w3w
///abstecher.fehlte.ehrlicher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,1 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
856 hm
Abstieg
744 hm
Höchster Punkt
1.814 hm
Tiefster Punkt
961 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen