Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

2-Seen-Wanderung Pizol

· 2 Bewertungen · Wanderung · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Viltersersee mit Ausblick über das Rheintal
    Viltersersee mit Ausblick über das Rheintal
    Foto: Heidiland Tourismus
Die aussichtsreiche Wanderung mit erfrischenden Bergseen führt dich von Pardiel über eine Hochmoorlandschaft vorbei am Viltersersee bis zum Wangersee.
mittel
Strecke 6,3 km
2:30 h
640 hm
19 hm
2.243 hm
1.622 hm
Die Wanderung führt im ersten Teil über den Heidipfad bis zum Aussichtspunkt Schwarzbüel auf 1'727 M. ü. M, wo du eine atemberaubende Weitsicht über das Rheintal bis zum Bodensee und die umliegenden Länder geniessen kannst. Über eine Hochmoorlandschaft führt der Weg weiter bis zum Viltersersee, welcher zum Verweilen einlädt. Setz dich für einen kleinen Picknick-Rast ans Ufer und geniesse die Aussicht. Für die nicht Kälteempfindlichen empfiehlt sich natürlich auch ein Sprung ins kalte Nass. Nach dem Viltersersee windet sich der Weg vorbei an einem Alphüttli, welches den Älplern bei schlechtem Wetter Schutz bietet, bis zum grünblauen Wangsersee.

Autorentipp

Du kannst die 2-Seen-Wanderung ideal mit dem Bettlerweg kombinieren. Dabei wanderst du über die Alp Lasa zurück nach Pardiel (ca. 4h Wanderzeit).
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.243 m
Tiefster Punkt
1.622 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 2,56%Pfad 97,42%
Naturweg
0,2 km
Pfad
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Panoramarestaurant Edelweiss

Weitere Infos und Links

Pizolbahnen AG
+41 81 300 48 30
www.pizol.com

 

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
+41 81 300 40 20
www.heidiland.com

Start

Pardiel, Pizol (1.621 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'754'108E 1'206'219N
DD
46.989125, 9.464671
GMS
46°59'20.9"N 9°27'52.8"E
UTM
32T 535334 5204060
w3w 
///wobei.lebensfreude.anreiz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Laufböden, Pizol

Wegbeschreibung

Ab der Talstation Bad Ragaz erreichst du mit der Gondelbahn Pardiel, den Ausgangspunkt der 2-Seen-Wanderung. Gleich ausserhalb der Bergstation siehst du den ersten Wegweiser, welchem du in Richtung Vilterser Seeli folgst. Nach ca. 30 Metern gelangst du bereits zur nächsten Verzweigung. Dort folgst du dem Weg bergwärts und gelangst danach auf die eingekieste Alpstrasse. Nun fängt die erste richtige Steigung an bis zum Pardieler Obersäss. Von dort aus geht es weiter Richtung Vilterser Seeli. Nach mehreren Metern auf der Kiesstrasse gelangst du zur Einmündung des oberen Teils des Heidipfades. Diesem folgst du nun, vorbei an der Weitsprunganlage und immer weiter bis zum Aussichtspunkt Schwarzbüel, von welchem du eine atemberaubende Weitsicht bis zum Bodensee geniessen kannst.

Dort zweigt der Weg nach links ab, wieder Richtung Vilterser Seeli. Ab hier schlängelt sich der Wanderweg über die Alpweide immer weiter hoch. Nach einiger Zeit gelangst du an eine weitere Abzweigung. An dieser gehst du vorbei und wanderst weiter bergauf. Nach einigen steileren Anstiegen flacht der Weg nun wieder etwas ab und führt dich ins kleine Tal Richtung Vilterserer Seeli hinein. Es ist nicht mehr weit und du erblickst den Viltersersee.

Weiter geht es nun in Richtung Wangsersee, vorbei an einem Alphüttli und weiter hoch über den Zickzackweg. Hier passierst du einige schmalere Stellen. Diese sind aber problemlos machbar und nach einigen Metern auch schon wieder vorbei. Danach gelangst du auf ein nächstes Plateau, welches dir nochmals einen genialen Blick zurück in Richtung Viltersersee bietet. Weiter geht’s wieder Richtung Wangsersee. Nun ist das steilste Stück geschafft. Nach einiger Zeit gelangst du nun auf den Pizol Panorama Höhenweg. Dort zeigt dir ein Wegweiser den Weg Richtung Wangsersee an, welcher nach nur wenigen Metern bereits schon erreicht ist.

Am Wangsersee angekommen, gelangst du nun via Pizol Panorama Höhenweg zur Station Laufböden, von wo du mit der Sesselbahn wieder zurück nach Pardiel und weiter nach Bad Ragaz fahren kannst. 

Hinweis

Wildruhezone Schwämmli-Pardiel: 16.12 - 18.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bad Ragaz, weiter mit dem Postauto bis zur Bushaltestelle Bad Ragaz, Pizolbahn direkt an der Talstation Bad Ragaz. Von da mit der Gondelbahn nach Pardiel.

Anfahrt

Autobahnausfahrt Bad Ragaz, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen.

Parken

Öffentliche Parkplätze bei der Talstation Bad Ragaz vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Koordinaten

SwissGrid
2'754'108E 1'206'219N
DD
46.989125, 9.464671
GMS
46°59'20.9"N 9°27'52.8"E
UTM
32T 535334 5204060
w3w 
///wobei.lebensfreude.anreiz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(2)
F. N.
01.10.2020 · Community
Tolle Alternative zur 5-Seen Wanderung und sehr nette, serviceorientierte Mitarbeiter an den Bahnen
mehr zeigen
Gemacht am 23.09.2020
C. F.
23.08.2020 · Community
Der Weg ist sehr sehr schön, aber von Geocaching gibt es keine Spur und keine Hinweise und niemand in der Touristeninfo gibt den Gästen Tips. So ist das keine Geocaching Wanderung! Bitte verbessern sie das oder streichen sie das Geocaching.
mehr zeigen
Gemacht am 19.08.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
640 hm
Abstieg
19 hm
Höchster Punkt
2.243 hm
Tiefster Punkt
1.622 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.