Melser Geoweg
Am Melser Geoweg wird die Erdgeschichte der Ferienregion Heidiland mit Hilfe von über 30 typischen Gesteinsblöcken sowie dem eindrücklichen Panorama mit Sicht auf den Gonzen oder die Churfirsten vorgestellt. Die Themen beziehen sich immer auf die sorgfältig ausgewählten Tafelstandorte: Bergbau, Festungsbau, Mühlstein- und Brunnenproduktion, Eisenverhüttung, Glasherstellung, Kornmühlen, Urgeschichte, Erdgeschichte, Gebirgsbau und Lebensraum.
Geostätte Nr. 52 des GeoPark Sarganserland-Walensee-Glarnerland
Einkehrmöglichkeit
Restaurant Schlüssel MelsWeitere Infos und Links
Führungen
Dauer: Normal 3 - 4 Stunden, Kurzführung 1 1/2 Stunden
Kosten
Normalführung: Gruppe bis 20 Personen CHF 240.- / EUR 157.-. Für jede weitere Person CHF 12.- / EUR 8.-
Kurzführung: Gruppe bis 20 Personen CHF 160.- / EUR 104.-.Für jede weitere Person CHF 8.- / EUR 5.-
Weitere Informationen:
Mels Tourismus
Tel: +41 (0)81 725 30 30
Internet: www.mels.ch
Bestellung Wanderkarte: www.heidiland.com/de/aktivitaeten-erlebnisse/sommer/wandern-klettern/wanderkarte-heidiland
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen