Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike-Tour empfohlene Tour

Calanda(hütte) Challenge

· 2 Bewertungen · Mountainbike-Tour · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Chris Ongarello, Chur - Die Alpenstadt
Streng, aussichtsreich, lohnend: Die Biketour zur Calandahütte hat's in sich - eine echte Challenge!
schwer
Strecke 31,5 km
5:00 h
1.500 hm
1.500 hm
2.075 hm
546 hm

Die konditionell anspruchsvolle Tour beginnt im Zentrum von Chur. Das Calanda-Massiv ist sonnenseitig gelegen, daher ist die Tour auch schon im Frühling bis weit hinauf fahrbar (im Sommer früher Start empfohlen). Zu Beginn folgen Sie der nationalen Beschilderung Rhein Route 2 nach Norden bis nach Haldenstein. Sie überqueren die Rheinbrücke und erblicken das stolze Schloss Haldenstein am Dorfeingang. Im Dorfkern zweigt das schmale Strässchen rechts weg mit Ihrem Ziel, der Calandahütte, auf 2073 müM gelegen. Es heisst die Kräfte einzuteilen, denn die rund 1500 Höhenmeter gilt es zu bewältigen. Vorbei an vielen Maiensässen und Alpweiden gelangen Sie über Arella und Funtanolja zu den Alpen Neu- und Altsäss zur Calandahütte. Auf den beiden Alpen weiden im Sommer zahlreiche Kühe und Rinder. Die schweisstreibende und aussichtsreiche Tour verspricht wohlverdiente Blicke auf die Prättigauer Bergkette, das Weiss- und Rothorn, Dreibündenstein, Piz Beverin, die Signina-Gruppe um nur einige zu nennen.

 

Die Calandahütte SAC ist in den Sommermonaten bewirtet. Bei Speis und Trank können Sie neue Kräfte tanken. Natürlich kann man auch oben übernachten und optional noch den stolzen Calanda-Gipfel zu Fuss besteigen (730 Höhenmeter von der Hütte).

 

Die Rückfahrt erfolgt ab der Hütte auf einem Singletrail, bevor man für ein kurzes Stück wieder der Aufstiegsstrecke folgt. Bei der Alp Neusäss links abbiegen und dem schmalen und technischen Wanderweg folgen bis zur Vazer Alp. Nach einer Abfahrt auf der Alpstrasse zweigt bei Punkt 1515 rechts wiederum ein Trail ab zur schönen Siedlung Batänja. Von dort aus folgt man der Alpstrasse hinunter bis man die Burg Lichtenstein ("Katzenburg") linkerhand passiert. Etwas weiter unten zweigt nochmals ein Wanderweg links ab für das letzte Stück Abfahrt auf einem Trail, bevor man zurück im Dorf Haldenstein ist. 

Autorentipp

Dave Kilshaw's Calanda Challenge by swissrent
Die Aufstiegsroute zur Calandahütte ist als "Dave Kilshaw's Calanda Challenge" ausgeschildert, das ist ein kostenloses interaktives Outdoor-Sport-Abenteuer. Entlang der Strecke sind 6 Wegweiser-Tafeln installiert, welche einen Scan-Punkt beinhalten. Wer die über 20 km und 1'500 Höhenmeter entlang der gut ausgebauten Forststrasse hinauf zur Calandahütte bewältigt, kann die jeweiligen Punkte mit der swissrent-App scannen und bekommt zur Belohnung pro Punkt 20 «mountainmiles», welche bei swissrent eingelöst werden können. Der erste Wegweiser mit Scan-Punkt steht mitten im Stadtzentrum (Alexanderplatz, vor dem City Shop Chur).

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
S2 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.075 m
Tiefster Punkt
546 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Calandahütte SAC

Weitere Infos und Links

Start

Chur (Alexanderplatz) (589 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'759'597E 1'191'125N
DD
46.852106, 9.531509
GMS
46°51'07.6"N 9°31'53.4"E
UTM
32T 540519 5188866
w3w 
///langen.frohes.lehrgang
Auf Karte anzeigen

Ziel

Haldenstein (Dorf)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

SwissGrid
2'759'597E 1'191'125N
DD
46.852106, 9.531509
GMS
46°51'07.6"N 9°31'53.4"E
UTM
32T 540519 5188866
w3w 
///langen.frohes.lehrgang
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Andreas Danner
22.11.2020 · Community
Die Auffahrt ist extrem langweilig. Asphalt bis ganz oben - das macht keinen Spass. Die Abfahrt kann ich nicht abschliessend beurteilen, weil teilweise schon Schnee lag und es nicht vollends fahrbar war.
mehr zeigen
Foto: Andreas Danner, Community
Thomas Marty
07.08.2018 · Community
Coole Tour und mit der Wanderung auf den Haldensteiner Calanda Gipfel perfekt 👍
mehr zeigen
Dienstag, 7. August 2018 13:11:34
Foto: Thomas Marty, Community
Dienstag, 7. August 2018 13:11:59
Foto: Thomas Marty, Community
Dienstag, 7. August 2018 13:12:17
Foto: Thomas Marty, Community
Dienstag, 7. August 2018 13:12:33
Foto: Thomas Marty, Community
Dienstag, 7. August 2018 13:12:53
Foto: Thomas Marty, Community
Dienstag, 7. August 2018 13:13:01
Foto: Thomas Marty, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
S2 schwer
Strecke
31,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
2.075 hm
Tiefster Punkt
546 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.