Maschgenkamm-Trail 466
Die Outdoor Fitness Trails in der Ferienregion Heidiland umfassen über 30 einheitlich signalisierte Laufwege von insgesamt 10 Stationen aus und bilden so einen der grössten Freiluft-Fitnessparks des Alpenraumes. Der Maschgenkamm-Trail ist einer von fünf Laufwegen rund um die Station Flumserberg.
Der Ausgangspunkt für diesen 8.2 Km langen Trail ist der Infopoint der Station Flumserberg beim Restaurant Molseralp oberhalb der Talstation zum Maschgenkamm (1391 m.ü.M). Der erste Teil der Strecke führt wie der Winkelzahn-Trail zur Lichtung Winkelzahn (1554). Der gut ausgebaute Alpweg führt über Alpweiden, durch kurze Waldpassagen und an einem kleinen Hochmoor vorbei. Vom Winkelzahn aus führt eine teilweise steile Rampe in Richtung Katzenberg / Seebenalp. Die Mühen lohnen sich, denn während dem Aufstieg hat man einem herrlichen Ausblick auf die imposanten Churfirsten und den türkisblauen Walensee. Vom Katzenberg führt der Weg dann hinunter zur Seebenalp (1622) und vorbei an den drei idyllischen Seen Schwarzsee, Grosssee und Heusee. Nach dieser kurzen Erholungspause entlang der Seen folgt ein weiterer happiger Aufstieg, der Trail-Runner-Herzen höher schlagen lässt. Ein Wanderweg führt auf den Chli Güslen (1868) und den Cuncels (1935). Da der Wanderweg nun zum Heldloch (1845) hinunterführt, hat man Zeit das herrliche Bergpanorama und den Blick ins Tal zu geniessen - und sich zu erholen. Denn zum Schluss folgt der steile Aufstieg hinauf zum Maschgenkamm (2019). Ins Tal gelangt man mit der Gondelbahn.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Heidiland Tourismus
Infostelle Flumserberg
T +41 81 720 18 18
www.heidiland.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Flums, weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Flumserberg Tanneboden.Anfahrt
Autobahnausfahrt Flums, dann auf der Hauptstrasse nach Flumserberg und anschliessend der Beschilderung Tannenboden folgen.Parken
Öffentliche Parkplätze beim Tannenboden vorhanden.
Die Parkplätze sind von 07.00 bis 17.00 Uhr kostenpflichtig. Von 17.00 bis 02.00 dürfen wir das Auto kostenlos stehen lassen.
Nach 02.00 bis 07.00 Uhr gilt ein Nachtparkverbot. Genügend Nachtparkplätze gibt es im Parkhaus Tannenboden oder im Tannenheim.
Der Nachtparkplatz kann gegen Gebühr genutzt werden, das Campieren ist jedoch untersagt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen