Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Geologische E-Bike-Tour: via Kunkelspass um den Calanda

E-Bike · Heidiland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Weg zum Kunkelspass
    Auf dem Weg zum Kunkelspass
    Foto: Thomas Kessler, Heidiland Tourismus
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 60 50 40 30 20 10 km Wirtschaft zum Türmli Berggasthaus Überuf Kunkelspass Berggasthaus Eggwald Giessenpark Freiluftbad Giessenpark Restaurant
Diese Rundtour ist für E-Biker ein Klassiker. Im Speziellen Geologie-Interessierte kommen während der Calanda-Umrundung auf ihre Kosten. 

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 60,5 km
4:30 h
1.063 hm
1.064 hm
1.358 hm
500 hm

Start zu dieser geologisch hochinteressanten Rundtour ist in Bad Ragaz. Nach dem Dorfzentrum schwenkt man auf die alte, pittoreske Strasse Richtung Valens, wo auf den ersten 4,5 Kilometern grad 300 steile Höhenmeter zu bewältigen sind. Ein Panorama-Halt auf der im 2017 eröffneten Taminabrücke ist ein Muss. Mit 260 Metern Spannweite ist sie die grösste Bogenbrücke der Schweiz. Ab Pfäfers folgt man der sanft steigenden Hauptstrasse ins Taminatal. Ein nächster Stopp lohnt sich beim Aussichtspunkt Windegg vor Vadura. Hier geniesst man einen wunderbaren Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung und die Wildseehörner. Welterbe-Infotafeln, Blickrichter und coole Liegen laden zum Verweilen ein… doch wahrscheinlich will man weiter.

Bei Kilometer 16 ist Vättis erreicht, wo die Ausstellung ‚BergeBeben!‘ den Zusammenhang zwischen Erdbeben und der Gebirgsbildung in der Tektonikarena Sardona aufzeigt… dank Live-Übertragung seismischer Aufzeichnungen überaus eindrücklich! Auf den nächsten Kilometern in der Talsohle des sprudelnden Görbsbaches geniesst man den Blick auf die schroffen Kalkformationen des Haldensteiner (2'805 m) und Felsberger Calanda (2'697). Zur Einkehr lockt das Bergrestaurant Eggwald in Ober Kunkels (1148 m.ü.M.). Ein letzter kurzer Anstieg, man hat Bündner Boden und bald auch die Kunkelspasshöhe (1'357 m.ü.M.) erreicht. Die Garten-Terrasse des Berggasthauses Überuf ist unwiderstehlich. Wie eine Arena präsentiert sich die liebliche Pass-Hochebene, umringt vom Calanda (2805 m.ü.M.), dem Crap Mats (2947 m.ü.M.) und dem in der Tektonikarena gelegenen Ringelspitz (3247 m.ü.M.), dem höchsten St.Galler Berg. Im Gasthaus-Innern ist  ein lehrreicher Inforaum dem UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona gewidmet.

Die Abfahrt nach Tamins (660 m ü.M.) führt über ein im ersten Weltkrieg erbautes, streckenweise steiles und holpriges Natursträsschen. Spektakulär ist der Blick aus dem in den Fels gesprengten Tunnel. Man überblickt das Domleschg und erspäht in der Ferne sogar das Berninamassiv. Ab Tamins folgt man der nationalen Veloland-Route Nr. 2 bis Felsberg, wo’s am rechten Rheinufer weiter bis Chur geht. Noch einmal kann man sich geologisch weiterbilden: Im Naturmuseum Chur stellt eine umfassende Geologie-Ausstellung das Thema Alpenbildung in den Fokus. Danach rollt man rheinabwärts locker aus bis Landquart und Bad Ragaz… oder man schwenkt zum Bahnhof, blickt noch einmal hoch zum Calanda… und beendet die Runde auf dem Schienenweg.

Autorentipp

Miete ein E-Bike bei der E-Bike-Station Bad Ragaz. Diese befindet sich gleich bei der Tamina Therme, wo man sich nach der Tour noch ein wohltuendens Bad gönnen kann.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.358 m
Tiefster Punkt
500 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 22,93%Pfad 0,61%Straße 76,45%
Naturweg
13,9 km
Pfad
0,4 km
Straße
46,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wirtschaft zum Türmli
Berggasthaus Eggwald
Berggasthaus Überuf Kunkelspass
Giessenpark Restaurant

Sicherheitshinweise

Nehmen Sie der Tour angemessene Ausrüstung mit und bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Weitere Infos und Links

Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz
T +41 81 300 40 20
www.heidiland.com

UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona: www.unesco-sardona.ch

Bergrestaurant Eggwald, Ober Kunkels: www.eggwald-kunkelspass.ch

Berggasthaus Überuf, Kunkelspass: www.kunkelspass.ch

Ringelspitzhütte SAC, oberhalb Kunkelspass: www.ringelspitz.ch

Graubündens Hauptstadt: www.chur.ch

Naturmuseum: www.naturmuseum.gr.ch

Start

Bahnhof Bad Ragaz (501 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'757'084E 1'208'624N
DD
47.010059, 9.504616
GMS
47°00'36.2"N 9°30'16.6"E
UTM
32T 538356 5206405
w3w 
///preisträger.büchse.ausgereift
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Bad Ragaz

Wegbeschreibung

Bad Ragaz – Pfäfers – Vättis – Kunkelspass – Tamins – Chur – Landquart – Bad Ragaz

Hinweis

Wildruhezone Zaldei: 01.01 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bahnhof Bad Ragaz

Anfahrt

Via Autobahn A13 Ausfahrt Bad Ragaz

Parken

Parkplatz direkt beim Bahnhof Bad Ragaz (kostenpflichtig)

Koordinaten

SwissGrid
2'757'084E 1'208'624N
DD
47.010059, 9.504616
GMS
47°00'36.2"N 9°30'16.6"E
UTM
32T 538356 5206405
w3w 
///preisträger.büchse.ausgereift
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Bikeausrüstung. Funktionale Kleidung von Vorteil, da sich Aufstiege und Abfahrten abwechseln.

Fragen & Antworten

Frage von Chris T · 23.07.2019 · Community
Die Strecke der Tour beträgt - sofern man sich nicht verfährt - etwas über 60 km. Der Aufstieg (und Abstieg) ca. 1'060 Meter. Ist die Reichweite (für einen 500 Wh Akku) nicht etwas zu weit bzw. kann der Akku unterwegs ein wenig nachgeladen werden? Chris
mehr zeigen
Antwort von Adrian Pfiffner  · 23.07.2019 · Heidiland Tourismus
Da ist sicher Akku-Management gefragt! Beim Bergrestaurant Eggwald und auf dem Kunkelspass hat es Ladestationen. Das sollte bei der Tourenplanung mitberücksichtigt werden.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
60,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.063 hm
Abstieg
1.064 hm
Höchster Punkt
1.358 hm
Tiefster Punkt
500 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.