Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-Bike Beizen-Trophy - Ziel Bergrestaurant Eggwald

E-Bike · Heidiland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Anfahrt zum Berggasthaus Eggwald
    Anfahrt zum Berggasthaus Eggwald
    Foto: Thomas Kessler, Thomas Kessler Visuals
m 1400 1200 1000 800 600 400 40 35 30 25 20 15 10 5 km Café-Conditorei Keller … Taube Drachenlochmuseum Vättis Berggasthaus Eggwald Feuerstelle Oberer Bach
Ausgehend vom Kurort Bad Ragaz führt diese Route durch das ruhige und doch spektakuläre Taminatal vorbei an Vättis in Richtung Kunkelspass. Das perfekte Ausflugsziel, ohne grossen Rummel mit liebevoller Küche.
geschlossen
mittel
Strecke 41,8 km
2:50 h
850 hm
850 hm
1.133 hm
515 hm
Ausgehend vom Kurort Bad Ragaz führt diese Route durch das ruhige und doch spektakuläre Taminatal vorbei an Vättis in Richtung Kunkelspass. Bereits nach kurzer Fahrzeit passiert man die spektakuläre Taminabrücke. Später führt der Weg vorbei am milchig blauen Stausee Mapragg, vorbei an lieblichen Weiden und durch das beschauliche Dorf Vättis. Von da an führt ein ruhiges Strässchen entlang des Görbsbach in Richtung des Kunkelspasses. Hierbei überquert man die Kantonsgrenze von St. Gallen nach Graubünden und wähnt sich in mitten der Lärchen und blumenreichen Wiesen in einem Engadiner Seitental.

Autorentipp

Mache mit an der E-Bike Beizen-Trophy: Bei 6 Bergbeizen Stempel sammeln und Ende Saison einen kulinarischen Gruss erhalten und mit etwas Glück Genusspreise gewinnen.
Profilbild von Adrian Stäuble
Autor
Adrian Stäuble
Aktualisierung: 30.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.133 m
Tiefster Punkt
515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Straße 0,31%Unbekannt 99,68%
Straße
0,1 km
Unbekannt
41,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Eggwald
Café-Conditorei Keller / Restaurant zur Taube

Sicherheitshinweise

Die Kiesstrasse entlang des Stausees Mapragg ist im Frühjahr möglicherweise durch Lawinenniedergänge des vorangehenden Winters beeinträchtigt.

Weitere Infos und Links

Bei den Berggasthäusern stehen Ladegeräte für die gängigsten Systeme zur Verfügung. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt sein eigenes Ladegerät sowie allenfalls den Akku-Schlüssel mit.

E-Bikes können in der E-Bike Station bei der Tamina Therme in Bad Ragaz gemietet werden.

www.susobike.ch

www.eggwald-kunkelspass.ch

Die E-Bike Beizen-Trophy
Wer mit dem E-Bike in einer Saison die sechs Bergbeizen Schönhalden, Furt/Alpina, Sankt Martin, Eggwald, Sennis-Alp und Edelweiss ansteuert und dort jeweils einkehrt, kann sich Ende Saison auf einen kulinarischen Gruss freuen und mit etwas Glück Genusspreise gewinnen.

Mehr dazu: E-Bike Trophy

Start

E-Bike Station Bad Ragaz (514 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'757'171E 1'207'486N
DD
46.999802, 9.505369
GMS
46°59'59.3"N 9°30'19.3"E
UTM
32T 538421 5205266
w3w 
///karte.abhebst.edlen
Auf Karte anzeigen

Ziel

E-Bike Station Bad Ragaz

Wegbeschreibung

Die Ausfahrt zum Berggasthaus Eggwald startet man am besten beim Bahnhof Bad Ragaz. Wer sich ein E-Bike mieten möchte kann dies bei der E-Bike Station Bad Ragaz, gleich beim Eingang zur Tamina Therme tun. Nach einer kurzen Fahrt durch den Kurort erreicht man die Valenserstrasse, welche sich bergwärts schlängelt. Auf dieser Strasse sind keine Autos mehr zu erwarten, denn seit dem Bau der Taminabrücke ist diese Strasse den Bikern, Wanderern und Forstarbeitern vorbehalten. Nach einem etwas strengeren Anstieg hat man nun eine ausgezeichnete Sicht auf die Taminabrücke. Es wird empfohlen die Brücke nicht zu überqueren, da die Strassen auf dieser Talseite ruhiger sind. Der Strasse folgt man nun vorbei an den Dörfern Valens und Vasön. Nach Vasön führt die Strasse herunter zum Stausee Mapragg. Doch bevor man die Staumauer erreicht, biegt man in der ersten scharfen Kurve rechts von der Hauptstrasse ab. Von hier führt eine einfache Kiesstrasse entlang des Stausees, abseits des Verkehrs. Am Ende des Sees überqueren wir die Tamina über die Wanderbrücke. Auf der anderen Uferseite führt der Weg auf der Strasse in Richtung Vättis. Noch vor dem Dorf wechselt man wiederum auf ruhige Nebenstrassen, welche bis ins Dorf führen. Im Dorf haltet man sich an die Wegweiser "Kunkelspass" und verlässt das Dorf nach der Brücke auf der linken Seite. Ab hier folgt man dem ruhigen Strässchen mit der super angenehmen Steigung vorbei an wunderschönen Blumenwiesen, am wilden Görbsbach und idyllischen Hüttchen bis zum Berggasthaus Eggwald. Natürlich immer unter dem Schutz des eindrucksvollen Calandamassiv.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bad Ragaz ist durch die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) gut erschlossen. Ab dem Bahnhof Bad Ragaz fahren Busse zur Bushaltestelle "Bad Ragaz Casino".

Anfahrt

Verlassen Sie die Autobahn (A13) auf der Ausfahrt Maienfeld. Folgen Sie den Ortsschildern nach Bad Ragaz und den Hinweisschildern zu den Grand Resorts Bad Ragaz.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage bei der Tamina Therme und dem Casino in Bad Ragaz.

Koordinaten

SwissGrid
2'757'171E 1'207'486N
DD
46.999802, 9.505369
GMS
46°59'59.3"N 9°30'19.3"E
UTM
32T 538421 5205266
w3w 
///karte.abhebst.edlen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Bikeausrüstung. Funktionale Kleidung von Vorteil, da nach einem längeren Aufstieg eine ebensolange Abfahrten folgt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,8 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
850 hm
Abstieg
850 hm
Höchster Punkt
1.133 hm
Tiefster Punkt
515 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.